BMW Werkz banner

M52-Umbau in den E46 318i

9.6K views 5 replies 6 participants last post by  Flerox  
#1 ·
Hallo Leute

Ich möchte meinen M52-Motor aus dem E36 in die Karosserie des E46 318i einbauen. Ich möchte wissen, wie schwierig das sein wird und worauf ich achten muss.
 
#2 ·
Ich befinde mich derzeit im selben Swap-Prozess. Ich verwende einen M52B28-Motor mit Zubehör von einem 97er 328i zu einem E46 325ci. Der Motor lässt sich problemlos anschrauben. Der Ölmessstab vom E46 325i lässt sich nicht an der Motorhalterung des M52 328 anschrauben. Ich werde die Halterung vom originalen M54B25-Motor übernehmen. Mögliche Probleme in der Zukunft dieses Baus wären der Wechsel von Dual-Vanos zu Single. Dieser E46 325 verwendet ein MS43 DME. Ich muss lernen, wie man es abstimmt. Die Ölwanne des M52 B28 hat auch keinen Ölstandssensor. Ich frage mich, ob man diesen umgehen kann oder ob die Ölwanne des M54 325 passt und dieses Problem beseitigt. Bisher scheint alles größtenteils Plug-and-Play zu sein. Jegliche Hilfe von anderen Bauherren wird dankend angenommen.
 
#6 ·
Im currently in the process with the same type of swap. Im using a M52B28 engine with accessories from a 97 328i to E46 325ci. Engine bolts up with no issues. Oil stick from e46 325i will not bolt up to m52 328 engine mount. I will be moving over mount from the original m54b25 engine. Possible problems in the future of this build would be moving from dual vanos to single. This e46 325 runs a ms43 dme. I need to learn to tune. The m52 b28 oil pan also dose not have oil level senor i was wondering if that can be bypassed or if the m54 325 oil pan will bolt up and eliminate this issue. So far everything seem mostly plug and play. Any help from other builders is accepted thanks.
Wie sieht es aus und was hat der Tüv dazu gesagt wegen Euronorm? Bin nämlich auch am überlegen genau das selbe zu machen?